Webtools - alle Fachbereiche
1. Arbeitsblattgeneratoren
2. Interaktive Übungs- und Testerstellungstools
Hot Potatoes
Learning Apps
Quizlet
Testgenerator
3. Weitere Links
4. Online Diagnose und SbX
5. Fachliteratur zum Thema
Webtools - fächerübergreifend
Teste dein Wissen
Ein Quiz-Tool, dass live gespielt werden kann. Der Challange Mode bietet die Möglichkeit, ein Quiz als Hausübung zu geben. Diesen kann man aber nur über die App spielen, nicht über den PC.
Dieses Tool bietet die Möglichkeit Livegames, Homeworkgames aber auch Sologames zu spielen. Beim letzten spielt man ohne angemeldet zu sein gegen virtuelle Kandidaten.
Die Fragen werden am Beamer gezeigt. Jede/r Mitspieler_in bekommt einen eigenen QR-Code mit 4 Antwortmöglichkeiten. Mit dem Handy werden diese gescannt und ausgewertet. Die Codes können mehrfach verwendet werden.
Sammlung von Online-Übungen
Textgestaltung
Schreibe deine eigene Zeitung.
Wortwolken
Mit Mindmap-Online lassen sich übersichtliche Mindmaps schnell und unkompliziert erstellen. Das Tool kann ohne Registrierung genutzt werden. Trotzdem kann die Map ausgedruckt und als pdf oder png Datei gespeichert werden.
Videoquiz
Eine Plattform, auf der viele verschiedene interaktive Übungen erstellt werden können, darunter auch Videoquizes. Sie ist auch in Moodle integriert.
Ein Tool, um aus einem Video ein Quiz zu erstellen. Es ist leicht mit dem Google Classroom zu kombinieren.
interaktive Videos erstellen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... mit diesem Tool können Zusatzinformationen in ein Bild implementiert werden, aber auch 360 Grad Videos kann man mehr machen.
Classroom Response Systeme
Nützliches Tool um Brainstorming, Umfragen oder Feedback im Unterricht zu bekommen.
Ein Tool, um mit dem Handy Reaktions- oder Multiple Choice Fragen zu beantworten. Auch Quize sind möglich.
Tipptraining
Ein Tipptrainer, der auch ohne Anmeldung funktioniert, mit netten Animationen.
Bei diesem Tipptrainer müssen englische Sätze geschrieben werden. Nach der Anmeldung, nur mit Nickname und Passwort, können die Schüler_innen einer Klasse gegeneinander Autorennen fahren.
Klassenraum Organisation
Padlet ist ein Tool zur Erstellung digitaler Pinnwände
Ein Whiteboard im Browser.
Um Gruppen mit der eigenen Klasse zu bilden, einfach eine ähnliche App erstellen.
Ein Portfolio, das es mittlerweile für alle Betriebssysteme gibt. (Datenschutz?)
Webtools - Sprachunterricht
Übungen zur deutschen Rechtschreibung. Die Lehrperson meldet sich an, erstellt Klassen und weist den Schüler_innen spezielle Übungen zu. Mit einem Code steigen die Schüler_innen ein. Auch Grammatikübungen gibt es schon.
Dieses Tool bietet sehr viele verschiedene Hintergründe und Charaktere, mit denen Dialoge gestaltet werden können. Ohne sich anzumelden, muss man sein Comic mit dem Snippingtool oder einem Screenshot sichern.
Lass Avatare sprechen.
Animiere dein Leben mit dem Handy.
Webtools - Mathematik, GZ
GeoGebraBook für die 5. Schulstufe zu den Themen "Quader", "Kreis" und "Symmetrie"
Sammlung verschiedenster Angebote zum Thema Mathematik
Lernpfad erstellt und betreut von Franz Embacher (univie)
Webtools - Realfächer
Geschichte
Virtuelle Spaziergänge durch Museen, Nasa Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten.
Mit der Kinderzeitmaschine geht es per Knopfdruck in die Geschichte: in die Steinzeit, ins Alte Ägypten, nach Griechenland und ins Römische Reich.
Musik
Notenblätter erstellen, anpassen und drucken.
Musikgeschichte einmal anders (Flash Player wird benötigt)
Geografie
Kostenlose Geographieplattform
Entdecke die Welt
Chemie
Biologie
Physik
Eine Sammlung der University of Colorado, Boulder.
Auch für Biologie und Chemie gibt es Beispiele.
Leider ein Ofline Tool für 2D-Simulationen aber auf jeden Fall erwähnenswert.
Religion
benötigt ein Flash Plugin
Webtools - Sammlungen
Schatzkiste mit Unterrichtsbeispielen für die 5. und 6. Schulstufe
Beispielsammlung der KPH Linz
Lernspiele mit wenigen Klicks selbst erstellt
Programmiersprache für Kids vom MIT
Animierte Videos, sprechende Figuren, für Zusammenfassungen und Vielem mehr.
Webtools - Programmieren
Viele verschiedene Programmierbeispiele für Anfänger bis Fortgeschrittene. Für einige muss man nicht lesen können.
Ein gutes Tool für den ersten Einstieg.
Die Programmierseite für Kinder.
Für die ersten Versuche ist diese visuelle Umgebung gut geeignet.
Es gibt auch die Möglichkeit, den BBC micro:bit sprachbasiert zu programmieren.
Kids lernen programmieren