Ziele |
Unterrichtsziele: Die Schüler/innen verfassen ein E-Mail. Die Schüler/innen kennen und verwenden Anrede-, Einleitungs- und Schlussformeln in E-Mails. Die Schüler/innen erkennen E-Mail-Adressen. Die Schüler/innen formulieren einen passenden Betreff.
Lehrplanbezug: Verfassen von Texten Als Schwerpunkt bis zum Ende der 4. Schulstufe gelten: - Briefe, Grußkarten und Ähnliches zu verschiedenen Anlässen schreiben. 3. Schulstufe Verfassen von Texten, um andere zu informieren: zB durch Briefe und Karten 4. Schulstufe - schriftliche Muster funktionsgerecht anwenden Die Schüler sollen immer bewusster erkennen, dass die Art der Abfassung eines Textes von der vorwiegenden Schreibabsicht abhängt und davon, an wen sich der Text richtet. BIST für Deutsch Kompetenzbereich: Verfassen von Texten Texte der Schreibabsicht entsprechend verfassen Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können „. Texte in unterschiedlichen Formen verfassen, um zu erzählen, zu unterhalten, zu appellieren, zu informieren oder etwas zu notieren, „. Texte verfassen, um für sie persönlich Bedeutsames wie Erfahrungen, Gefühle und Ideen auszudrücken.
|