Abschnittsübersicht

    • Gegenstand Sachunterricht, Deutsch

      Schulstufe ab der 3. Schulstufe

      Zeitaufwand 2 Unterrichtsstunden

      Sozialform Einzelarbeit

      Ziele

      Die Kinder sollen Teile eines Computer-Arbeitsplatzes und mobile digitale Geräte benennen können.

      Bildungs- und Lehraufgabe (Sachunterricht)
      Im Sachunterricht sind Lernprozesse so zu organisieren, dass Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Kenntnisse, Einsichten und Einstellungen grundgelegt werden. Dabei soll die Schülerin bzw. der Schüler auch fachgemäße Arbeitsweisen erlernen sowie Lernformen erwerben, die zur eigenständigen Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit und zu selbständigem Wissenserwerb führen.

      Lehrstoff (Deutsch)

      Grundstufe II

      Aufmerksam zuhören:

      • Anderen Sprechern längere Zeit aufmerksam zuhören, Wesentliches erfassen und wiedergeben 

      Texte verfassen:

      • vor allem, um andere zu informieren
      • vor allem, um etwas für sich zu notieren

      Digitale Kompetenzen

      2.1 Die technischen Bestandteile und deren Einsatz

      • Ich kann digitale Geräte des täglichen Lebens benennen.

      Anmerkung Hier finden Sie die Datei mit den Bildern für das Plakat

      QR-Code
      QR-Code zum Download
      Drucken Sie diesen QR-Code aus und platzieren Sie ihn in Ihrer Klasse. Die Schüler/innen können diesen mit einem QR-Code Reader auf ihrem Tablet bzw. Smartphone scannen und öffnen auf diese Weise den Kurs.

      Creative Commons License
      Dieses Werk von Marco Klemmer, Lisa Kalita und Dieter Langgner für www.digikomp.at steht
      unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.