Abschnittsübersicht

    • Gegenstand Sachunterricht

      Schulstufe ab der 4. Schulstufe

      Zeitaufwand ca. 2 Unterrichtsstunden

      Sozialform Teamarbeit

      Ziele

      Die Schüler/innen sollen gemeinsam eine Präsentation über die Geschichte der Kommunikation erstellen.
      Die Schüler/innen sollen in groben Zügen über die Geschichte der Kommunikation Bescheid wissen.

      Lehrplanbezug
      Erfahrungs- und Lernbereich Zeit

      An bedeutsamen Zeitbildern aus der Erlebnis- und Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler soll der historische Raum zunehmend erfasst werden.


      Digitale Kompetenzen

      1.4 Entwicklung und berufliche Perspektiven

      • Ich kenne die geschichtliche Entwicklung der Kommunikationstechnologie in groben Umrissen.

      3.4 Kommunikation und Kooperation

      • Ich kann meine Arbeiten mit Bildern und Grafiken gestalten und medial präsentieren.
      • Ich nutze digitale Werkzeuge zur Zusammenarbeit.

      Anmerkung

      Je nach Anzahl der SchülerInnen bzw. der zur Verfügung stehenden Geräte ist eine individuelle Gruppeneinteilung zu treffen. Bitte helfen Sie auch bei der Auswahl der einzelnen Themenbereiche.
      Damit man in Keynote eine Präsentation freigeben kann, muss am iPad mindestens iOS10 installiert und in den Einstellungen unter iCloud die App Keynote aktiviert sein.

      Alternativ kann die Aufgabenstellung auch am Computer oder Tablet mit der kostenlosen Online-Anwendung "Google Präsentation" durchgeführt werden. Google Drive ist ein kostenloses Office Paket im Internet. Sie können damit Präsentationen, Textdokumente oder Tabellenkalkulationen online erstellen. Diese Dokumente können Sie Personen zum Ansehen oder Bearbeiten freigeben. In Echtzeit haben sie die Möglichkeit von mehreren digitalen Geräten gemeinsam am selben Dokument zu arbeiten. Sie benötigen dazu einen Google-Account, den sie kostenlos erstellen und nutzen können: Registrierung auf Google Drive 
      Einen eigenen Google-Account darf man erst ab 14 Jahren anfordern. Sie können den SchülerInnen aber von Ihnen erstellte Dokumente freigeben. Weiters gibt es die Möglichkeit als Schule einen kostenlosen Google Workspace for Education zu beantragen.


      QR-Code
      QR-Code zum Download
      Drucken Sie diesen QR-Code aus und platzieren Sie ihn in Ihrer Klasse. Die Schüler/innen können diesen mit einem QR-Code Reader auf ihrem Tablet bzw. Smartphone scannen und öffnen auf diese Weise den Kurs.

      Creative Commons License
      Dieses Werk von Dipl.-Päd. Silvana Aureli, BEd für www.digikomp.at steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.