Abschnittsübersicht

    • Gegenstand Mathematik

      Schulstufe ab der 2. Schulstufe

      Zeitaufwand das gesamte Schuljahr

      Sozialform Einzelarbeit

      Ziele

      Unterrichtsziele:
      Schüler/innen üben und festigen selbständig die Malreihen.
      Schüler/innen lernen mithilfe von Lernprogrammen im Internet.
      Schüler/innen protokollieren selbständig den Lernprozess.

      Lehrplanbezug:
      Mathematik/2.Schulstufe
      Rechenoperationen im multiplikativen Bereich

      Vertiefen des Verständnisses für multiplikative Beziehungen auch unter Verwendung der Null
      Erarbeitung des Einmaleins und Einsineins unter Beachtung von Zusammenhängen wie fortgesetztes Addieren, Verdoppeln, Halbieren, Vertauschen, Zerlegen, Messen 
      Spielerisches Umgehen mit Zahlen und Operationen

      BIST für Mathematik
      Kompetenzbereich: Arbeiten mit Operationen (IK 2)
      2.2 Mündliches Rechnen sicher beherrschen
      Kompetenzen:
      Die Schülerinnen und Schüler
      beherrschen sicher und schnell multiplikative Grundaufgaben im Zahlenraum 100.


      Digitale Kompetenzen

      2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme

      • Ich verwende digitale Geräte und Internet beim Lernen.
      • Ich kann Programme starten und darin arbeiten.
      • Ich kann Plattformen, die für mich geeignet sind nutzen.

      Anmerkung Während der Schulzeit bleibt oft keine Zeit die Malreihen intensiv und vor allem lustbetont zu üben und zu festigen. Motivierende Spiele am Computer können dabei sehr hilfreich sein, vor allem um die Schüler/innen individuell zu fördern. Gerade in diesem Bereich sind die Kenntnisse der Schüler/innen sehr unterschiedlich.
      Wenn man in der Schule nicht genügend Geräte zur Verfügung hat, ist das ein sehr gutes Beispiel für zu Hause. Die meisten Schüler/innen haben daheim Zugang zum Internet und einen PC. 
      Stellen Sie dieses Beispiel zum Beispiel während des Klassenforums auch den Eltern vor, sie werden froh sein, solche Lernprogramme kennen zu lernen.
      Geben Sie den Schüler/innen den Link zum Kurs und das ausgedruckte Arbeitsblatt. Die Schüler/innen können die Aufgabe über einen längeren Zeitraum lösen. 
      Für jede Malreihe benötigen die Kinder ein Arbeitsblatt.
      Kinder, die alle Malreihen bereits gelernt haben, finden weitere Spiele im Bereich "Lust auf mehr".

      QR-Code
      QR-Code zum Download
      Drucken Sie diesen QR-Code aus und platzieren Sie ihn in Ihrer Klasse. Die Schüler/innen können diesen mit einem QR-Code Reader auf ihrem Tablet bzw. Smartphone scannen und öffnen auf diese Weise den Kurs.

      Creative Commons License
      Dieses Werk von Dipl.-Päd. Silvana Aureli, BEd für www.digikomp.at steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

    • Dieses Arbeitsblatt ist für jede Malreihe auszudrucken. Die Schüler/innen sollen die betreffende Malreihe auf das Blatt schreiben.
      In die Spalte "Ergebnis" notiert man die Punkte oder die Anzahl der richtigen Aufgaben (zB 8 von 10) oder die Fehleranzahl, das variiert je nach Spiel. Bei manchen Spielen gibt es kein Ergebnis, dann ist dieses Feld leer zu lassen. Mit den Smileys sollen die Kinder selbst einschätzen, wie gut sie waren.

    • Diese Aufgabenstellung mit der Linkliste könnte man für die Schüler/innen auf dem Desktop speichern bzw. ihnen digital, z.B. per E-Mail, für zu Hause zur Verfügung stellen.

    • Dieses Dokument ist zum Ausdrucken und eine Hilfestellung für Schüler/innen, die nicht direkt in diesem Kurs arbeiten.

    • Diese Linkliste könnte man für die Schüler/innen auf dem Desktop speichern bzw. ihnen digital, z.B. per E-Mail, für zu Hause zur Verfügung stellen.