Abschnittsübersicht

    • Pixel
      Pixel-SkizzeEin digitales Bild besteht aus einzelnen Bildpunkten, die auch Pixel genannt werden.
      Pixel oder Bildpunkte sind die kleinsten Einheiten einer digitalen Rastergrafik und deren Darstellung auf einem Bildschirm.
      Pixel ist ein Kunstwort aus der Abkürzung der englischen Wörter pictures und element.
      Pixel sind rasterförmig angeordnete Punkte, denen eine Farbe zugeordnet ist.

      Die Breite und Höhe eines Bildes wird meist in Pixel angegeben. Kleine Bilder sind z.B. 200 - 300 Pixel (px) breit. Heutige Bildschirme stellen meist bis zu 1920 px in einer Zeile (Breite) dar.

      Fotos von digitalen Kameras sind fast immer wesentlich größer als der Bildschirm. Viele Programme passen die angezeigte Größe eines Fotos aber automatisch der Bildschirmgröße an (ZOOM-Stufe beachten!). So wird aber immer nur ein Teil der Bildinformationen angezeigt und viele Informationen ausgeblendet. Dennoch werden alle Bildinformationen auf dem Datenträger gespeichert.

      Im Internet wird immer die gesamte Bilddatei übertragen, unabhängig davon, wie groß das Bild tatsächlich angezeigt wird. Das verlangsamt die Übertragung und den Bildaufbau und verbraucht unnötigen Speicherplatz.

      Auch in Text- und Präsentationsdateien eingefügte Bilder werden zur Gänze in die Datei eingefügt. Verkleinerungen (durch Ziehen an den Eckpunkten) und Beschneidungen betreffen nur die Darstellung und haben keinen Einfluss auf die Dateigröße.