eEducation - Geogebra im Unterricht
Kursthemen
-
-
Unter dynamischer Geometrie versteht man das interaktive Erstellen von
geometrischen Konstruktionen am Computer.
Mit geometrischen Konstruktionen sind hier klassische Konstruktionen
mit dem Zirkel und dem Lineal gemeint, wie sie in der Mathematik seit der
Antike studiert werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamische_Geometrie-
GeoGebra ist eine kostenlose dynamische Mathematiksoftware, die
für SchülerInnen aller Altersklassen geeignet ist und auf allen
Betriebssystemen läuft.
GeoGebra verbindet Geometrie, Algebra, Tabellen, Zeichnungen,
Statistik und Analysis in einem einfach zu bedienenden
Softwarepaket, das bereits mehrere Bildungssoftware-Preise
in Europa und den USA gewonnen hat. -
Hier können Sie die verschiedenen Apps von Geogebra für Windows, Mac, IOS, Android und Linux herunterladen.
Sie dürfen GeoGebra für nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos nutzen, kopieren und weitergeben. -
Mit der Online-Version von GeoGebra Classic 6 arbeiten.
-
Finde über 1 Million kostenlose Simulationen, Aktivitäten, Unterrichtseinheiten und Spiele für Mathe & Naturwissenschaften!
-
… die wichtigsten Begriffe, Dialoge und Befehle
-
GeoGebra ist eine dynamische Mathematik Software zum Lernen und Lehren in allen Schulstufen.
Dieses Handbuch deckt alle Werkzeuge und Befehle von GeoGebra 4.0 ab. -
...wird ständig aktualisiert.
-
....ein digitales Schulbuch
-
GeoGebraBook für die 5. Schulstufe zu den Themen "Quader", "Kreis" und "Symmetrie"
-
Übersicht über die Symbole in der GEOGEBRA-Werkezugleiste
-
Anleitung zum Einbau eines Schiebereglers für Länge und Winkel.
-
Kurze Einführung und Sammlung von Anwendungsbeispielen
608.8 KB -
Kurze Einfühung und Sammlung von Anwendungsbeispielen
549.8 KB -
GeogebraBook mit 16 Beispielen zu den Themen:
Rechteck (Umfang - Flächeninhalt), Symmetrie und Würfelnetze -
Schatzsuche mit vorgegebenen Koordinaten
-
Darstellung der Addition am Zahlenstrahö
-
Schrittweiser Vorgang zum Anfertigen eines Beispieles für de Schüler
-
Alle Befehle auf einer Seite angeordnet - PDF-Datei
-
Canadischer Bildungsserver für den Mathematik-Unterricht
-
Informationen zum GeoGebra -Seminar im SJ 2024/25
-
Hier eine kurze Anleitung, wie Sie an einem Webex-Meeting teilnehmen können.
-
Einführung in die Arbeit mit GeoGebra Classic.
-
Einführung in die Arbeit mit dem GeoGebra 3D-Rechner
-
Erste Schritte mit GeoGebra Classic am iPad
-
Anleitung für die Nutzung von GeoGebra-Classroom von Adolf Gerold.
-
Erste Schritte mit GeoGebra Classroom.
-
Erste Schritte bei der Arbeit mit dem GeoGebra CAS-System
-
Kurze Anleitung, wie mit GeoGebra Prüfungen durchgeführt werden können.
-
Anleitung für die Erstellung einer Aufgabensammlung in Buchform.
-
Übersicht über die Pull-Down Menus von GeoGebra Classic 6
-
Übersicht über die Pull-Down Menus von GeoGebra Classic 6 - 3D Grafik
-
Alle Befehle auf einer Seite angeordnet - PDF-Datei
-
Die wichtigsten Tastenkombinationen für Geogebra in Deutscher Sprache.
-
Die wichtigsten Befehle in GeoGebra.
-
Beispiele zur Eigenarbeit
-
Ermittlung der Fläche des Altausseersees.
-
Landkarte mit Größenangabe des Maßstabes (JPG-Bild)
-
Stimmt diese Aussage:
Die ÖAMTC-Flugrettung erreicht in 15 Minuten Flugzeit jeden Ort in Österreich. -
Standorte der Hubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung - JPG-Bild
-
Vergleich der Berechnung der Zahl PI mittels Kreisumfang und Kreisfläche.
-
Kontrolle mit GeoGebra, ob diese Behauptungen stimmen.
-
Arbeitsunterlage für das Webinar 1 beim GeoGebra-Seminar im SJ 2023/24.
-
Optischer Beweis des Pythagoräischen Lehrsatz durch Zerlegen und Verschieben der Kathetenquadrate.
-
Verschieben, Drehen und Strecken von Objekten
-
Einfache Beispiele für die Befehle in der Menuspalte Schieberegler
-
-