Abschnittsübersicht

    • Gegenstand Deutsch

      Schulstufe ab Ende der 1. Schulstufe mit Unterstützung (die Kinder sollten lesen können)

      Zeitaufwand 2 Unterrichtsstunden

      Sozialform Einzelarbeit, Partnerarbeit

      Ziele

      Lautes und betontes Vorlesen eines Textes.


      Digitale Kompetenzen

      2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme

      • Ich kann Programme starten und darin arbeiten

      Anmerkung

      Installieren Sie das kostenlose Programm Audacity auf ihren PC. Hilfreich ist es, wenn Sie die Anleitung für Audacity ausdrucken und neben den Computer legenMit einem angeschlossenen Mikrofon oder Headset mit Mikrofon können die Kinder ihre Texte aufnehmen.

      In dem dargestellten Beispiel ist es empfehlenswert, wenn Sie den Kindern zunächst einen Text vorstellen und diesen in Abschnitte teilen. Jedes Kind erhält einen Abschnitt, den es lesen wird.

      Tipp: Den Kindern kann man diesen Textabschnitt als Hausübung zum Üben mitgeben.

      Für die Grundstufe 1 eignen sich beonders Kinderbücher, die eine sich wiederholenden Handlung mit unterschiedlichen Protagonisten haben, z. B.

      • Das kleine Ich bin ich von Mira Lobe
      • Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte von Martin Baltscheit
      • Die kleine Spinne Widerlich von Diana Amft

      Für die Grundstufe 2 eignen sich Texte, die mit verteilten Rollen gelesen werden können, z.B. Texte nach Art des Lesetheaters (Lesetheaterstücke können bei der Theatergruppe Mopkaratz gegen einen geringen Kostenbeitrag bezogen werden).

      "Audacity" ist ein freies Programm zum Bearbeiten und Aufnehmen von Audiodateien, das auf keinem Schulcomputer fehlen sollte. Sie können es kostenlos aus dem Internet laden und installieren:


      QR-Code
      QR-Code zum Download
      Drucken Sie diesen QR-Code aus und platzieren Sie ihn in Ihrer Klasse. Die Schüler/innen können diesen mit einem QR-Code Reader auf ihrem Tablet bzw. Smartphone scannen und öffnen auf diese Weise den Kurs.

      Creative Commons License
      Dieses Werk von Doris Ulrich-Hinterecker, aktualisiert von Dieter Langgner, für www.digikomp.at steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.