Abschnittsübersicht

    • Gegenstand Sachunterricht, Englisch, DaZ

      Schulstufe ab der 1. Schulstufe

      Zeitaufwand 1 Unterrichtsstunde

      Sozialform Einzelarbeit, Partnerarbeit

      Ziele Die Schülerinnen und Schüler sollen mit Hilfe eines Übersetzer-Programmes die Namen von Früchten in verschiedenen Sprachen kennen lernen.

      Lehrplan der VS
      Verbindliche Übung „Lebende Fremdsprache“ (1. bis 4. Schulstufe)
      (Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch oder Ungarisch)
      Bildungs- und Lehraufgabe:
      Der Fremdsprachenunterricht in der Grundschule hat die Aufgabe,
      - die Motivation zur Beschäftigung mit anderen Sprachen grundzulegen und zu vertiefen,
      - die Fähigkeit zur Kommunikation in einer Fremdsprache anzubahnen,
      - dazu beizutragen, dass die Schüler Menschen mit anderer Sprache und Kultur offen und unvoreingenommen begegnen und sich als Teil einer größeren, insbesondere europäischen Gemeinschaft verstehen.


      Digitale Kompetenzen 2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme
      • Ich verwende digitale Geräte und Internet beim Lernen.
      • Ich kann Programme starten und darin arbeiten.


      Anmerkung Das Arbeitsblatt steht hier zum Download als pdf-Datei und als docx-Datei zur Verfügung.
      Bitte laden Sie es herunter und vervielfältigen Sie es für jedes Kind.

      Dieses Beispiel lässt sich auch mit anderen Themengebieten, vor allem aber auch bei Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache sehr gut einsetzen.

      Bildquelle: https://pixabay.com/de/

      Links zu den Apps von Google Übersetzer:

      QR-Code
      QR-Code zum Download
      Drucken Sie diesen QR-Code aus und platzieren Sie ihn in Ihrer Klasse. Die Schüler/innen können diesen mit einem QR-Code Reader auf ihrem Tablet bzw. Smartphone scannen und öffnen auf diese Weise den Kurs.

      Creative Commons License
      Dieses Werk von Dipl. Päd. Claudia Schobé, aktualisiert von Dieter Langgner, für www.digikomp.at steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

    • Dieses Video zeigt die 4.a Klasse der VS Graz-Hirten bei der Arbeit an dieser Aufgabe.