Abschnittsübersicht

    • Farbton und Sättigung
      Die Anpassung "Farbton und Sättigung" bietet Einstellungen zu Farbton, Farbsättigung und Helligkeit eines ausgewählten Bereichs, bzw. der aktiven Ebene. Die Einstellung "Farbton" ändert die Farbe eines Pixels, und damit rotieren die Farben beim Ziehen am Schieberegler.

      Die Sättigung ist die Menge der Farbe die in einem Pixel steckt. Durch Erhöhen oder Senken der Sättigungseinstellung wird ein Bild kraftvoller bzw. grauer. Der Parameter Helligkeit bestimmt die Menge von schwarz und weiss in einer Farbe (siehe Thema Lichtfarben)

    • Gradationskurven
      Die Gradationskurven-Anpassung ist wohl die umfangreichste Methode der Farben-Nachbesserung, gleichzeitig aber auch ein wenig komplexer zu bedienen. Da Fotografen sehr wirkungsvoll mit Licht arbeiten, ist die Gradationskurven-Anpassung essential für professionelle Bildbearbeitung weil sie mit den beiden primären Einflussfaktoren von Licht arbeitet: Farbton und Kontrast. Farbtonkurven spielen auch bei Film-Effekten eine große Rolle wenn es um einzigartige Inszinierungen geht.

      Ähnlich zur Ebenen-Anpassung kann das Gradationskurven-Anpassungstool einzelne Farbtöne strecken oder komprimieren. Der Unterschied besteht darin, dass nicht nur schwarz, weiss und Zwischentöne kontrolliert werden, sondern Gradationskurven durch eine beliebige Anzahl an Ankerpunkten gesteuert werden. Eine Diagonale durch das Zentrum des Spielraums lässt Farbtöne gänzlich unverändert.