
In diesem Seminar machen wir uns gemeinsam auf Spurensuche. Wir
erarbeiten uns die Dimensionen der Ernährungsökologie und schauen uns an
was hinter dem Schlagwort Nachhaltigkeit steckt. Wir begeben uns auf
eine Reise rund um die Welt um zu verstehen, wie vernetzt unsere
Ernährungssysteme sind und dass der Sack Reis, der in China umfällt,
sehr wohl einen Unterschied macht! From farm to table ist die Devise –
alle Teilbereiche von der landwirtschaftlichen Erzeugung der
Lebensmittel über Verarbeitung, Verpackung, Transport und Handel bis zu
Verzehr und Abfallentsorgung werden unter die Lupe genommen.
In
der Ernährungsökologie geht es neben gesundheitlichen auch um soziale,
ökologische und ökonomische Auswirkungen von Ernährung weltweit. Ziel
ist es realisierbare, nachhaltige bzw. zukunftsorientierte
Ernährungskonzepte zu entwickeln, die Basis für ein bewusstes
Essverhalten sind. Begründet wurde das Konzept von Koerber, Leitzmann
und Männle in den 1980er Jahren in Deutschland. Sie ist eine
Teildisziplin der Ernährungswissenschaft.
- Trainer/in: Manuela Reiter